Die Fragen zur derzeitigen
„mess“ (Schlamassel) in Kanada drehen sich alle um die LMO. Ist Dein Ziel die
Permanent Residence (PR) zu erhalten, dann brauchst du heute praktisch einen
Arbeitgeber, der dir einen ersten Jobvertrag gibt.
Der Jobvertrag hat laut CIC
full time und unbegrenzt zu sein, also „permanent“, damit Du die PR erreichen
kannst. Dazu gibt es Variationen, auf die ich hier nicht eingehe.
![]() |
China Town Montreal - Moratorium on the Food Services Sector's |
Das bezieht sich zum einen
auf den temporary work permit (also nur mit „temporary“ Jobvertrag. Bei den
Programmen von CIC für skilled workers (professionals) und skilled trades
workers, wo direkt die PR genehmigt wird, gibt es zwei Wege (streams). Einmal
die Bewerbung ohne Jobvertrag und dann die Bewerbung mit einem Jobvertrag, der
dann permanent zu sein hat.
Bei allen Verträgen mit einem
Jobvertrag hat der Arbeitgeber also eine LMO für genau diesen Job zu
beantragen. Erhält er die LMO, dann kann er sich weltweit einen Arbeitnehmer aussuchen.
Das ändert sich Januar 2015 im Detail.
Warum beantragen seit
einiger Zeit große und kleine Firmen keine LMO für freie Stellen? Dazu ein
Beispiel aus einem englischen Forum.